
„Ich habe mich von Jugend an mit der Erforschung der Insekten beschäftigt. (…) Ich entzog mich deshalb aller menschlichen Gesellschaft und beschäftigte mich mit diesen Untersuchungen.“
Äußere und innere Wandlungen prägen Maria Sibylla Merians Leben ebenso wie ihr vielfältiges Schaffen. Künstlerin, Naturforscherin, Reisende, Geschäftsfrau – beharrlich und leidenschaftlich geht sie ihren für eine Frau des ausgehenden 17. Jahrhunderts höchst ungewöhnlichen Weg und verbindet künstlerisches Talent mit wissenschaftlichem Forschergeist.
Maria Sibylla wird am 2. April 1647 in Frankfurt am Main geboren. Im Atelier ihres Stiefvaters lernt sie schon als Kind Malen, Zeichnen und Kupferstechen. Mit 13 Jahren beginnt sie, Insekten zu sammeln, zu züchten, zu beobachten und naturgetreu zu zeichnen.
Weiterlesen